wissen

partnerschaft

In langjähriger und vertrauensvoller Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute erstellt die DEUTSCHE FINANCE GROUP regelmäßig fundierte Factbooks, die aktuelle Markttrends, makroökonomische Entwicklungen und strategische Investmentansätze detailliert analysieren. Diese Publikationen bieten Investoren wertvolle Einblicke und fundierte Entscheidungsgrundlagen für nachhaltige und renditeorientierte Kapitalanlagen.
Studien

Factbooks

Neben den bereits publizierten Factbooks Altersvorsorge & Vermögensanlage in Deutschland (2017), Facts Infrastruktur (2017), Megatrends (2018), Immobilienmärkte in den USA und Europa (2019), Neue Trends im Immobiliensektor Life Science und Lab-Offices (2021) veröffentlichte die DEUTSCHE FINANCE GROUP in Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute im Februar 2023 ihr bereits sechstes Factbook Digitale Investments „Direkter Zugang zu regulierten Investmentstrategien“. Mit Fokus auf die digitale Zeitenwende adressiert das Factbook zum einen neue Anlageformen für den Vermögensaufbau sowie die Erschließung neuer zukunftsweisender Geschäftsfelder in der Finanzdienstleistung in einem regulierten Marktumfeld. Neue Trends im Immobiliensektor „Life-Science und Lab-Offices“ Alternative Immobilienarten wie Health Care, Senior und Student Housing oder der Sektor Logistik erfahren im Rahmen der internationalen Investitionsstrategie ein zunehmendes Interesse von institutionellen Investoren.  Das neue Factbook der DEUTSCHE FINANCE GROUP erläutert im Rahmen von wissenschaftlichen Erkenntnissen den wachsenden Sektor der Life Science und Biotechnologie Branche mit zentralem Fokus auf die neue alternative Immobilienart der Lab-Offices.
Studie

Factbook Logistikimmobilien in Großbritannien

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP und das Handelsblatt Research Institute haben in Kooperation ihr neues Factbook mit Fokus auf die Assetklasse der Logistikimmobilien in Großbritannien veröffentlicht. Die Assetklasse der Logistikimmobilien profitiert aktuell sehr stark von strukturellen Veränderungen im Logistikbereich und bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten und einen exklusiven Zugang in den Logistiksektor, um nachhaltig von den Entwicklungen der Branche zu profitieren. In langjähriger Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute publiziert die DEUTSCHE FINANCE GROUP regelmäßig Factbooks zu relevanten Fachthemen aus der Investment- und Immobilienbranche.
Studie

Report Biotech

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP und das Handelsblatt Research Institute veröffentlichen aktuellen Report Biotech „Wachstumstreiber der Zukunft“ mit zentralem Fokus auf den Standort Deutschland. Aufgrund der herausragenden wirtschaftlichen und medizinischen Bedeutung setzen viele Industrieländer darauf, die Biotechnologiebranche am heimischen Standort zu stärken – so auch Deutschland. Erfolgreiche Cluster wie die Hochburg am Standort Boston-Cambridge in den USA verdeutlichen, dass die Biotechbranche zum stabilen Wirtschaftsmotor für ganze Regionen – und damit auch für gesamte Volkswirtschaften werden kann. Der Report konzentriert sich auf die Erfolgsparameter, nicht zuletzt durch den Vergleich mit der Entwicklung in den USA und anderen führenden Ländern im Life Science-Sektor, um den Biotech- und Pharmastandort Deutschland im Rahmen der Wettbewerbsposition auf globaler Ebene zu stärken und die Wirtschaft im eigenen Land durch neue Investmentopportunitäten, mehr Flächen für Verwaltung, Forschung und Entwicklung sowie konzentrierte Cluster langfristig zu unterstützen. „Wenn Deutschland im globalen Wettbewerb um attraktive Biotech-Standorte nicht zurückfallen will, muss es den Aufbau von Cluster und die passende Forschungsinfrastruktur vorantreiben,“ ergänzend Dr. Jörg Lichter, Director Research beim Handelsblatt Research Institute und einer der Autoren der Studie.